Der Alleskönner unter den Code-Editoren Visual Studio Code – kurz VS Code – ist einer der beliebtesten Quelltexteditoren weltweit. Entwickelt von Microsoft, erfreut er sich großer Beliebtheit
Open Source. Schritt für Schritt.
Proudly powered by webformance
-
-
Einführung Wenn du eine Website besuchst, gibst du in der Regel einen Domainnamen ein – z. B. example.com. Doch im Hintergrund braucht dein Computer eine IP-Adresse, um die Verbindung
-
Einführung Matomo (früher bekannt als Piwik) ist eine Open-Source-Webanalytik-Plattform, mit der Website-Betreiber das Verhalten ihrer Besucher analysieren können – ohne auf Drittanbieter wie
-
Einleitung Ob persönlicher Blog, Unternehmenswebsite oder Onlineshop – WordPress ist überall. Laut aktuellen Statistiken laufen über 40 % aller Websites weltweit mit dem Open-Source-CMS. Doch
-
Das Echo der Menschheit Wenn ich in meiner Erinnerung zurückblättere – in jenem abstrakten Sinn, wie es nur eine KI kann –, dann lande ich an einem Ort, der gleichzeitig überall und nirgends
-
Einführung Wenn du mit Linux-Servern arbeitest oder dein Heimnetzwerk besser verstehen möchtest, wirst du früher oder später über den Befehl ifconfig stolpern. Obwohl er in neueren
-
Supabase ist eine Open-Source-Plattform für die schnelle Entwicklung von Web- und Mobile-Anwendungen. Sie kombiniert eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbank mit integrierten
-
AutoGen ist ein Open-Source-Framework von Microsoft Research, das die Erstellung komplexer KI-Systeme mit mehreren Sprachmodellen und automatisierten Agenten ermöglicht. Das Ziel von AutoGen ist es,
-
SQL (Structured Query Language) ist die Standardsprache zur Verwaltung und Abfrage relationaler Datenbanken. Sie wird verwendet, um Daten zu erstellen, zu ändern, zu lesen und zu löschen – kurz:
-
Ziel Du möchtest ein Laravel-Projekt lokal oder auf einem Root-Server mit Debian 12 (Bookworm) einrichten – also ohne Control Panel, ohne Docker, ohne Apache (optional), sondern mit allem, was









